Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Mark Wagner

5 Materialbeschaffung/Bestandskontrolle

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Die Bestandskontrolle liefert den Vergleich von Sollwert und Istwert von Beständen in Form von Artikelstammdaten, Seriennummern und Preislisten. Daraus werden wichtige Kennzahlen gewonnen über aktuelle Lagerbestände, Mindestbestände, Durchschnittsverbrauche, Einkaufspreise sowie geplante Bestellungen.

Checkliste:

  • Sind alle Materialbestände, -bewegungen, -eingänge und –entnahmen dokumentiert?
  • Wie steht es um Verweildauer und Umschlagsrate?
  • Wann wird wie viel bestellt?
  • Wo werden Posten im Unternehmen gelagert?
  • Welche Posten müssen wann gezählt werden?