Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Mark Wagner

8 Materialbeschaffung/Wareneingang

Der Wareneingang umfasst die physische Annahme der getätigten Bestellung. Hierzu zählen außerdem die Dokumentation des Erhalts sowie das Weiterleiten der Objekte und deren Eingangsdaten. Auch muss der Wareneingang in Wert und Menge in der Buchhaltung erfasst werden. Diese Buchungen mithilfe der Lieferscheine oder Wareneingangsrechnungen.

Beim Wareneingang ist es wichtig, dass die gelieferten Waren anhand des Lieferscheins genau überprüft werden. Sollten beim Wareneingang Mängel festgestellt werden, muss die Annahme verweigert, bzw. die Ware umgehend beim Lieferanten reklamiert werden. Geschieht dies nicht, gilt die auf dem Lieferschein stehende Menge als geliefert und schadensfrei.

Datei:Materialbeschaffung image.jpg

Checkliste:

Vor der Warenannahme

  • Für wen ist die Ware bestimmt?
  • Stimmt die Anzahl der gelieferten Packstücke mit der Anzahl auf den Lieferpapieren überein?
  • Sind äußerlich erkennbare Schäden an der Ware vorhanden?
  • Wurde der Liefertermin eingehalten?

Nach der Warenannahme

  • Enthalten die Packstücke das, was außen draufsteht?
  • Weist die Ware Schäden auf, die von außen nicht sichtbar waren?